Nr. 21 Oha! H2O – Vilsbiburg und das Wasser

Die begleitende Publikation zur Soderausstellung 2019/2020

156 Seiten mit 207 Abbildungen

ISBN 978-3-9816382-6-4

Vorwort und Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Bei der Auswahl des Themas für die Sonderausstellung 2019 sind wir nicht ganz zufällig auf die unmittelbare^Lebensgrundlage allen Lebens, Wasser, gestoßen. Während wir im heißen Sommer 2018 im Dachgeschoß unserer Büroräume vor uns hin schwitzten und literweise das kostbare Nass genossen und vergossen, drängten sich viele Gedanken über dieses wichtige Element auf. Uns allen ist klar: ohne Wasser kein Leben.

Aber was bedeutet dies im Einzelnen? Unser Flüsschen Vils prägt heute die Landschaft in und um Vilsbiburg. Dass unsere Vils nicht immer so ruhig durch die Wiesen mäanderte, sondern in der geologi­schen Entstehungsgeschichte sich sicher anders präsentierte, kann man erahnen. Und wie war eigent­lich die Versorgung mit Trinkwasser in früheren Jahrhunderten gewährleistet? Wann schlug die Geburts­stunde der zentralen Wasserversorgung? Wie wurde das ge- und verbrauchte Wasser entsorgt? Welche Berufe, Handwerke und Gewerbe stehen mit dem Wasser in Verbindung und Abhängigkeit? Wasser trennt Wege, kann im Überfluss und im Mangel Katastrophen auslösen. Was gibt es hierzu in Bezug auf Vilsbiburg zu sagen? Auch dient und diente Wasser vielen Menschen in der Freizeit als Mittel zu Sport und Entspannung. Das ist heute so und war es auch früher. Man denke nur an das Flussbad, in dem meine Generation noch die ersten Schwimmversuche im Freien unternahm. In diesem kurzen „Brainstorming“, dem Sammeln von Gedankenblitzen, wird klar: Oha! Dieses Thema ist es wert, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Und wir haben wieder unser Bestes gegeben. Ein Dank an dieser Stelle allen Autorinnen und Autoren der einzelnen Beiträge. Besonders freut es mich, dass sich dieses Mal viele „freischaffende“ Mitarbeiter engagiert haben.

Ich wünsche Ihnen viele interessante Augenblicke bei der Lektüre der Museumsschrift zur diesjährigen Sonderausstellung: Oha! H2O – Vilsbiburg und das Wasser!

Stephan Priller

Vorsitzender Heimatverein Vilsbiburg

Inhaltsverzeichnis

Vorwort                                                                                         Seite 3

Thomas Richter

(Prä)historische Siedlungen im Tal der großen und kleinen Vils      Seite 6

Peter Käser

Von der filisa zur Vils                                                                     Seite 14

Von pipurch zu Vilsbiburg

Lambert Grasmann

Brunnen in Vilsbiburg                                                                     Seite 20

Peter Käser

Brunnen – Wasser – Wasseradern                                                   Seite 29

Michael Betz

Die zentrale Wasserversorgung in Vilsbiburg                                  Seite 32

Von den frühen Anfängen bis in die 1950er Jahre

Christian Klose

Die Entstehung der Kanalisation in Vilsbiburg

zur Regen- und Schmutzwasserentsorgung                                   Seite 50

Annika Janßen

Reinlichkeit und Hygiene in Vilsbiburg                                              Seite 58

Lambert Grasmann

Vom Gerberhandwerk                                                                      Seite 72

Lambert Grasmann

Das Handwerk der Fischer im Gericht Vilsbiburg                              Seite 82

Georg Soller

Mit der Kraft des Flusses: Mühlen an der Vils                                  Seite 94

Rudolf Stadlöder

Brückengeschichte                                                                         Seite 114

Andrea Hauer und Fritz Lingott

Katastrophen kennt allein der Mensch: Hochwasser an der          Seite 126

Peter Käser

Vilsregulierung und Entwässerung                                                 Seite 138

Andrea Ideli

Schwimmen, Fischen, Schlittschuhlaufen und vieles mehr

– Freizeit im und am Fluss                                                              Seite 142

Georg Weixlgartner

Erinnerungen: „Nur Saubären müssen baden

“ und „Die verflixten Steckereißer“                                                 Seite 154

 

Preis: 12,80 EUR

Die Publikationen können nur an der Museumskasse oder beim Buchhandel erworben werden.