Der Stein von Buja begründete die Partnerschaft

Der Stein von Buja begründete die Partnerschaft Heimatmuseum zeigt umfangreiche Dauerausstellung über das Ziegelhandwerk Vilsbiburg. Es ist wie immer, wenn […]

Erinnerungen an einen Visionär

Bürgermeister Haider enthüllt Gedenktafel für seinen Vorgänger Michael Winkler   Vilsbiburg. Er war ein Bürgermeister, der auf breiter Front neue […]

Ein Dom im oberen Vilstal?

Die Pfarrkirche Vilsbiburg sollte um 1910 umgebaut werden Nach der Jahrhundertwende wollte man das Vilsbiburger Gotteshaus mit einem gewaltigen Erweiterungsbau […]

Die Ziegelei der Vilsbiburger Pfarrkirche Flatach und Riglstein

Vor über 400 Jahren wurden im Vilsbi-burger Ziegelhof, oder auch genannt der Ziegelstadel, schon zu damaliger Zeit eine Menge an […]

Der Anschluss an die große weite Welt

Im Jahr 1883 wird die Bahnstrecke Neumarkt-St. Veit – Landshut eröffnet   Vilsbiburg. Es ist eine beispiellose industrielle Revolution: Die […]

Vierzig Jahre Kröninger Hafnermuseum

Im Oktober 1973 werden die umgestalteten und erweiterten Ausstellungen eröffnet   Vilsbiburg. Es ist nur ein kleines Jubiläum und auch […]

Seyboldsdorf: Die steinerner Grenzsäule

Die „Steinerne Grenzsäule“ der Herrschaft Seyboldsdorf Nur noch schwer zu entziffern sind die eingemeißelten Buchstaben und Ziffern. Die Säule benötigt […]

Die Kirche von Frauensatting

Frauensattling Geschichte von Frauensattling, Straßen und Wege, Frühgeschichte FrauensattlingGeschichte von Frauensattling, Straßen und Wege, FrühgeschichteHeimatkundler Peter Käser, Binabiburg, berichtet in […]

Raritäten vor dem Vergessen bewahren

Heimatverein versucht seit 25 Jahren mit Erfolg alte Fotos zu identifizieren Vilsbiburg. Es ist viel Betrieb auf dem alten Vierseithof. […]