52. Bischof (1612-1618) des Bistums Freising

Nach dem Tode des Freisinger Bischofs und Herzog Ernst (1566-1612), gewann Stephan von Seyboltstorff 1612 die Wahl zum Freisinger Bischof gegen den Wittelsbacher Aspiranten Fürst Ferdinand

Gegen den Willen Herzog Maximilians von Bayern wählte das Freisinger Domkapitel aus seinen Reihen im Jahr 1612 Stephan von Seyboltstorff zum Bischof. Stephan entstammte einem verzweigten bayerischen Adelsgeschlecht, dessen Stammsitz in Seyboldsdorf bei Vilsbiburg (LK Landshut) war. Er verlieh seiner Familienlinie, den Seyboltstorffern zu Schenkenau, die Erbküchenmeisterwürde des Hochstiftes Freising und besetzte die Hofämter meist mit Verwandten.
Eine neue Reformepoche brach mit Bischof Stephan an. Als frommer und tugendhafter Oberhirte bemühte er sich in den wenigen Jahren seiner Regierung um die Durchführung tridentinischer Reformen.

Bischof Stephan starb noch nicht vierzigjährig am 18. Januar 1618 und wurde im Freisinger Dom beim Altar des hl. Justinus bestattet.

Peter Käser
Zum PDF

Am baulichen Wahrzeichen der Stadt Vilsbiburg, der Maria Hilf Wallfahrtskirche mit seiner markanten Doppelturmfassade auf der südöstlichen Anhöhe, beginnen demnächst die Sanierungsarbeiten an den Türmen. Geplant ist der Abschluss der substanzerhaltenden Arbeiten noch in diesem Jahr.    

Die Marienwallfahrt begann im Jahr 1686 mit der Errichtung einer Kapelle und entwickelte sich bereits 1702 zu dem barocken, einschiffigen Kirchenbau von Domenicus Zucalli, der uns in der Darstellung des Weningstiches überliefert ist. Im Zuge einer regen und kontinuierlichen Bautätigkeit wurden in mehreren Erweiterungen die Seitenschiffe und eine Rundapsis geschaffen. Die Errichtung der beiden Türme in den Jahren 1880 und 1885 prägt bis heute das markante Erscheinungsbild der dreischiffigen Maria Hilf Basilika mit seiner Doppelturmgestaltung. Städtebaulich bemerkenswert erscheint die Orientierung des Kirchenbaus mit seiner Hauptfassade hin zum historischen Zentrum Vilsbiburgs (ungewöhnliche Südost-Ausrichtung der Apsis). Zugleich stellt die Wallfahrtskirche einen baulichen Schwerpunkt dar, der am höchsten Punkt der städtischen Bebauung weit in die umliegende Landschaft wirkt.

Umfangreiche Befunduntersuchungen zur geplanten Außenrenovierung der Kirchentürme brachten den schlechten baulichen Zustand der Bausubstanz zu Tage. Im Zuge mehrerer Ortstermine mit den beteiligten Fachstellen, wie Diözesanbauamt, Landesamt für Denkmalpflege, Untere Denkmalschutzbehörde und Kreisheimatpfleger legte man eine Befunduntersuchung der Turm-Bestandsoberflächen und eine Archivforschung fest. Zudem wurde eine Laboruntersuchung mit Analyse der vorhandenen Farbschichten an den Türmen und Kirchenschiffen ausgeführt. Auch die Untere Naturschutzbehörde wurde als Fachstelle mit einbezogen und es erfolgten Ortsbegehungen hinsichtlich Fledermaus- und Vogelschutz mit Experten des Landratsamtes und dem Bund Naturschutz. 

Die Voruntersuchung der Stahl-Glockenstühle mit einem Statiker, dem zuständigen Glockenspezialisten und einem Zimmerer wurde anhand einer Läuteprobe mit allen Glocken durchgeführt und lieferte Erkenntnisse zum Zustand der Turmeinbauten und des Glockenstuhls. Fachleute überprüften den Bestand der Elektro- und Blitzschutzanlagen. Schließlich erbrachten mehrere Begehungen der Turmhelme mit Statikern, einem Zimmerer und einem Fachmann für Spenglerarbeiten sowie die gründliche Voruntersuchung der historischen Turmdachstühle mittels Bohrwiderstandsmessungen durch ein Ingenieurbüro ein konkretes Schadensbild der Türme. Anhand der Ergebnisse der umfassenden Voruntersuchung konnte für die Bergkirche ein Sanierungskonzept entwickelt werden. 

Nachdem im Zuge der Renovierungsmaßnahmen der letzten Jahrzehnte an den Türmen weitgehend nur kleinere Reparaturen durchgeführt wurden, soll nun eine grundlegende Sanierung die historische Bausubstanz des Denkmals erhalten.

Aufgrund von Undichtigkeiten an den bestehenden Kupferblecheindeckungen sind an den hölzernen Dachschalungen und den historischen Dachstuhlkonstruktionen umfangreiche Schäden festzustellen. An den aus den 1880er Jahren stammenden, bauzeitlichen Dacheindeckungen der Turmhelme in traditioneller Bauweise mit Doppelfalzausbildung wurden zahlreiche Risse an Quer-, Längs- und Gratfalzen festgestellt. Eindringende Feuchtigkeit durch diese Rissbildungen, undichte alte Reparaturstellen sowie aufgrund konstruktionsbedingter Kapillarwirkung an bestehenden Längs- und Gratfalzen zerstörte im Laufe der Zeit die Dachschalung mit ihren Befestigungsmitteln und drang weiter in die hölzerne Dachkonstruktion der Turmhelme ein. Die durchgeführte Bohrwiderstandsmessung an den bestehenden Hölzern zeigte eine umfangreiche Schädigung der Fußpunkte an beiden Dachkonstruktionen. Dies ist zum einen auf die eindringende Feuchtigkeit aus der Dacheindeckung zurückzuführen. Zum anderen bilden aber auch konstruktionsbedingte Schwächen der Turmhelmausbildung die Ursachen für die Holzschäden: So sind z.B. Sparrenfußpunkte und Zerrbalkenköpfe ummauert und wurden deshalb im Laufe der Zeit anfällig für Feuchteschäden.

Es ist unbedingt notwendig, eine neue, dichte Dacheindeckung herzustellen. Die Ausführung des neuen Kupferdaches orientiert sich am Erscheinungsbild der bestehenden Konstruktion: Eine Querbanddeckung von Grat zu Grat mit vertikalen Blindfälzen wird als Spiegeldeckung verlegt. Die Grate werden als Winkelfalze ausgebildet, der obere Turmhelmanschluss an die bestehenden Turmkreuze erneuert. Die alten, handwerklich aufwendig gestalteten Wasserspeier (in Vogelkopfform am Südwestturm und in Blattornamentik am Nordostturm) sollen nach Möglichkeit an den neuen Turmdächern wieder ihre Verwendung finden, ebenso wie die beiden Turmaufsätze. Die vergoldeten Turmkreuze auf Schaft und Kugel werden nach einer bestandssichernden Restaurierung wieder den krönenden Abschluss der Turmhelme bilden.

Zuvor ist es notwendig, in einzelnen Abschnitten die schadhaften Turmeindeckungen und die Dachschalung zu entfernen, um die geschädigten Fußpunkte an den historischen Holzdachstühlen reparieren zu können. Dabei ist es wichtig, die statisch notwendigen, kraftschlüssigen Verbindungen der einzelnen Holzbauteile und eine stabile Sogverankerung der Turmhelme wieder herzustellen. Geschädigte Holzabschnitte werden ersetzt, fehlende Verstrebungen oder geschwächte Querschnitte vom Zimmerer überarbeitet. Auch an einzelnen Sparrenköpfen und am Kaiserstiel der Turmhelmspitzen wurden Schäden festgestellt, wo ebenfalls statisch notwendige Reparaturen vorgenommen werden müssen. Abschließend bringt die Zimmererfirma eine neue Dachschalung auf, bevor der Spengler die Turmhelme mit einer neuen Kupferblecheindeckung versieht.

Die Turmoberflächen sind derzeit stark abgewittert und müssen saniert werden, um größere Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Hierzu ist vorgesehen, die Wandoberflächen zu reinigen, Putzschäden und Risse auszubessern und anschließend ein neues Farbsystem aufzutragen. Die Türme sollen eine monochrome Farbfassung nach bauhistorischem Befund erhalten. Auch im Bereich der Kirchenschiffe erfolgt ein neuer Anstrich nach Empfehlungen des Denkmalamtes. An den Türmen sollen die, im Zuge der Fassadenveränderungen in den 1960er Jahren, zugemauerten Fenster wieder geöffnet werden. Jeder Turm erhält an drei Seiten je ein zweiflügeliges Rundbogenfenster sowie ein darunterliegendes, einflügeliges Fenster mit Quersprossen in handwerklicher Holzausführung nach historischem Vorbild.

Bereits im Mai soll mit den Gerüstarbeiten an den beiden Türmen der Bergkirche begonnen werden. Die zuständigen Stellen der Diözese Regensburg erteilten der Wallfahrtskirchenstiftung Maria Hilf vor kurzem „Grünes Licht“ für den Baubeginn. Nachdem die notwendigen Sanierungsmaßnahmen für unsere Wallfahrtskirche hohe Kosten verursachen, freut sich die Kirchenstiftung über den Erhalt von großen und kleinen Spenden und möchte sich für bereits eingegangene Zuwendungen herzlichst bedanken.

Claudia Geilersdorfer

Gespendet werden kann auf Konten der Sparkasse und der VR-Bank Vilsbiburg:

VR-Bank Vilsbiburg: IBAN: DE45 7439 2300 0100 2169 92;  BIC: GENODEF1 VBV   Sparkasse Landshut: IBAN: DE30 7435 0000 0020 6617 46; BIC: BYLADEM1 LAH

Verwendungszweck: „Bürger helfen Maria Hilf“

Helfen auch Sie mit, die Türme unserer Wallfahrtskirche zu erhalten!                 

Das Luftbild verdeutlicht die städtebauliche Ausrichtung der Wallfahrtskirche zum historischen Stadtzentrum Vilsbiburgs (Foto Klaus Leidorf)
Ansicht der Maria Hilf Wallfahrtskirche mit den beiden quadratischen Türmen mit Giebeln und Spitzhelmen sowie der Rundapsis von Süden (Foto Klaus Leidorf)
Undichte Falzverbindungen, provisorische Reparaturarbeiten, zahlreiche Rissebildungen und Einschusslöcher an den bestehenden Kupferblechen machen eine neue Dacheindeckung notwendig. Wie das historische Vorbild wird die neue Eindeckung wieder als Spiegeldeckung ausgeführt.
Die bestehenden Wasserspeier (Bild zeigt die Ausführung mit Vogelkopfform am Südwestturm) sollen nach Möglichkeit wieder verwendet werden.
Blick in den bestehenden Turmdachstuhl im Bereich der Giebelebene. Die durchgeführten Bohrwiderstandsmessungen an den bestehenden Hölzern zeigten eine umfangreiche Schädigung der Fußpunkte (Mauerlatte, Zerrbalkenköpfe, Sparren und Fußrähm) auf. Diese Holzbauteile an den historischen Dachstühlen werden im Zuge der Sanierung zimmermannsmäßig und nach statischen Vorgaben repariert.
In den 1960er Jahren wurden die ziegelsichtigen Turmfassaden verputzt und die Fenster zugemauert. Diese werden heuer im Zuge der Sanierung wieder geöffnet und erhalten Holzfenster nach historischem Vorbild.
: Die abgewitterten Turmoberflächen werden gereinigt, Putzschäden und Risse ausgebessert und ein neues Farbsystem aufgetragen. Auch die Giebelgesimse werden überarbeitet. Die Turmhelme erhalten eine neue Kupferblecheindeckung mit Spiegeldeckung)

in den Jahren 1903 bis 1915

Vier Altäre waren in der kleinen Kirche, die Kanzel stand an der linken Wand im Kirchenschiff. Die gräfliche Herrschaft ging durch die ehemalige Sakristei zu ihren Plätzen – den beiden Chorstühlen im Presbyterium. Eine Erweiterung der Pfarrkirche Seyboldsdorf erschien zu Beginn des 20. Jahrhunderts als ein dringendes Bedürfnis. Freilich waren die Vorschriften am Bau zu dieser Zeit noch ganz andere. Man brauchte kein Gerüst, ging in einer Schwindel erregenden Höhe von Brett zu Brett, den Abbruchhammer in den Händen. Die Firmen kamen alle aus der näheren Umgebung.
Die Seyboldsdorfer Kirche wurde verlängert, der Chor, das Presbyterium und das Gewölbe des Langhauses musste eingerissen werden. Mitte April 1903 wurde mit den Arbeiten begonnen und am Nikolaustag den 6.12. wurde wieder die erste Messe gehalten. In den darauf folgenden Jahren wurde der Innenraum mit den Altären restauriert.
Nach den Umbauarbeiten weihte der Regensburger Bischof Dr. Antonius von Henle am Samstag den 6. Juli 1912 die Seyboldsdorfer Kirche Johannes der Täufer.

Peter Käser

Zum PDF

Mitgliederversammlung 2016

Niederschrift
über die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins für den Alt-Landkreis Vilsbiburg e.V. am Dienstag, 05. April 2016 in der Kolpinggaststätte Vilsbiburg

Die Einladung erfolgte termingerecht schriftlich unter Angabe der Tagesordnung sowie durch Veröffentlichung in der „Vilsbiburger Zeitung“

Beginn der Versammlung: 19.40 Uhr

Die Versammlung wurde von Vorsitzendem Peter Barteit geleitet.

Anwesenheit: Siehe beiliegende Liste (68 Mitglieder, 5 Gäste)
Die Versammlung ist beschlussfähig

Einwände gegen die ordnungsgemäße Ladung und gegen die Tagesordnung wurden nicht erhoben.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung, Regularien
2. Kurzberichte über Vereinsarbeit, Museum, Kasse und Kassenrevision
3. Höhe und Fälligkeit des Mitgliedsbeitrages 2016
4. Jahresprogramm für 2016
5. Verschiedenes

Zu TOP 1:
Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung und begrüßte die erschienen Mitglieder und Gäste, unter ihnen Stadtrat und Beiratsmitglied Josef Sterr als Vertreter der Stadt Vilsbiburg, die anwesenden Stadt und Kreisräte, des weiteren Ehrenbürger Lambert Grasmann, Reinhard Zorn vom Rotary-Club, Richhard Erhardsberger von der VR-Bank, Kreisarchäologe Ludwig Kreiner aus Dingolfing und Michael Betz von der Presse.

Die Versammlung gedachte der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, insbesondere dem langjährigen Mitarbeiter und Beiratsmitglied Gerd Wallner.

Die Niederschrift der letztjährigen Versammlung war im Rundschreiben Nr. 45 veröffentlicht worden; Einwände dagegen wurden nicht erhoben.

Stadtrat Sterr stellte seinem Grußwort den Satz von Dante voran: „Die einen warten, dass die Zeit sich wandelt, die anderen handeln“. Die Mitarbeiter des Heimatvereins zählten zu den Handelnden, so wie sie die Aufgaben anpackten und damit auch die Geschichte der Heimat lebendig erhielten. Die letzte Sonderausstellung war nach seiner Ansicht sehr gelungen und er freue sich auf die neue, die bestimmt wieder sehr interessant werde.

Reinhard Zorn erklärte, auch der Rotary-Club sei für Tradition und dass der Heimatverein besonders dafür stehe. Deshalb unterstütze der Club immer wieder den Heimatverein und er habe auch heute eine Spende mitgebracht.

Vorsitzender Barteit bedankte sich für das Lob des Stadtrates und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Vilsbiburg. Ebenso bei Reinhard Zorn für die Unterstützung durch den Rotary-Club.

Zu TOP 2:
Der Vorsitzende ging in seinem Rechenschaftsbericht besonders auf die Idee vom  „Museum in Bürgerhand“ ein. Nachdem in zwei Jahren der große Umbruch anstehe, habe man bereits sechs neue junge Mitarbeiter gewinnen können, die engagiert mitarbeiteten. Aber wie der Vorsitzende ausführte, würden allein aus der Vorstandschaft vier Mitglieder ausscheiden, ferner weitere aktive Mitarbeiter. Dies bedeute, dass der Heimatverein noch mehr neue engagierte Mitglieder brauche. Als momentanes Fazit gelte: „Es fehlt nicht an Qualität sondern an Quantität.“

Der aktuelle Mitgliederstand betrage 580. Damit müsse es möglich sein, die Schallmauer von 600 zu brechen, möglicherweise noch bis 2018. 

Museumsleiter Lambert Grasmann berichtete, das Museum sei 2015 an 112 Tagen geöffnet gewesen, hinzu seinen 28 Sonderführungen gekommen (davon sechs mit Schulklassen). Insgesamt seien 2.035 Besucher gezählt worden, im Vergleich zu 1.753 im Jahr 2014. Darin enthalten seien auch die Besucher der Sonderausstellung „Archäologie in Solling“.
Die Funde aus Eiselsdorf und von St. Theobald würden an das neue Museum in Geisenhausen abgegeben. Die Lücken in der Archäologischen Abteilung sollen durch die Funde bei den Ausgrabungen Solling (Hertenberger), Stadtplatz (VR-Bank), und Frontenhausener Straße (Süßl/Lidl) gefüllt werden, die von den Eigentümern an das Museum geschenkt worden seien.
Museumsleiter Grasmann berichtet weiter, dass der Kontakt mit dem Museum in Dietenheim/Südtirol aus der vorletzten Sonderausstellung immer noch aktiv sei zur Klassifizierung der dortigen Gegenstände aus Kröning.
Durch die Homepage kämen viele Anfragen. So zuletzt aus Amerika, wo Nachfahren von Kröninger Hafnern nach ihren Wurzeln suchen.
Aus den Schenkungen erwähnt Grasmann als Beispiel jene von Helga Loos, die dem Museum viele Fotos überlassen habe, auch aus dem Kaffee Konrad/Vogt, zuletzt Obere Stadt 25. 

Kassenverwalter Rupert Sitter erstattete den Kassenbericht, mit folgenden Zahlen:
Bestand am 31.12.2014 – Übertrag auf 2015                                          17.577,40 €
Einnahmen 2015                                                                                           24.510,56 €
Ausgaben 2015                                                                                            15.441,70 €
Guthaben am 31.12.2015                                                                            19.374,48 €

Der von Schriftführer Stadlöder vorgetragene Revisionsbericht von Irmgard Seisenberger bescheinigte dem Kassenverwalter eine einwandfreie Kassenführung.
Die Versammlung erteilte dem Kassenverwalter und der Vorstandschaft einstimmig Entlastung.

Wortmeldungen zu den Berichten gab es nicht.

Zu TOP 3:
Auf Vorschlag des Vorsitzenden beschloss die Versammlung einstimmig, den Jahresbeitrag 2016 unverändert festzusetzen:
Einzelmitglieder:                         € 10,00
Partner-Mitgliedschaft                € 15,00
Fälligkeit im April 2015.

Zu TOP 4:
Der Vorsitzende verweist auf das im Rundschreiben Nr. 45 bereits bekannt gegebene Jahresprogramm für 2016.
Er verwies besonders auf einen Termin, den Tag des offenen Denkmals am 11. Sept. 2016 mit dem Thema: „Gemeinsam Denkmale erhalten“, bei dem die Wallfahrtskirche Maria Hilf und deren Renovierung in den Fokus gestellt werden solle.

Zu TOP 5
Hier schlug Peter Forster vor, aus dem Kapital der Benedikt-Auer-Stiftung Gegenstände für das Museum anzuschaffen, nachdem es bei fast keine Zinseinnahmen mehr gebe. Vorsitzender Barteit erläutert, dass dies aufgrund des Stiftungsrechts nicht möglich sei, da das Stiftungskapital nicht angegriffen werden dürfe.

Der Vorsitzende schloss den offiziellen Teil der Versammlung um 20.30 Uhr.

Diesem schloss sich ein Vortrag von Bert Grasmann mit dem an mit dem Thema:
„Die Bildhauer-, Stuckateur- und Fassmalerfamilie Wagner aus Vilsbiburg“.

Die Versammlung endete um 21.55 Uhr.

————————–                                                                            ————————-
Peter Barteit                                                                                       Rudolf Stadlöder
Vorsitzender                                                                                       Schriftführer                                                                                                                                                                    

Das Grabmal von Maria Theresia Maximiliana Cajetana Josepha

Freyfrau von Mändl, geborene von Lodron auf Furth
in der Pfarrkirche Vilsbiburg.
 Ihr Gatte, der Vilsbiburger Mautner und Pfleger
Johann Thaddäus Nicolaus Reichsfreiherr von Mändl wurde nach einem
tödlichen Sturz vom Pferd,ebenfalls in der Pfarrkirche von Vilsbiburg begraben.
Maria Theresia war eine geborene Reichsgräfin von Lodron auf Furth bei Landshut. Ihr Gatte war der Reichsfreiherr Johann Taddäus von Mändl. Beide waren Mautner und Pfle-ger im Dienste der kurfürstlichen Herrschaft im Markt Vilsbiburg. Mit 63 Jahren stirbt 1735 Johann Taddäus beim Vorritt der kurfürstlichen Gesellschaft, wel-che auf der Reise von Schloss Isarhofen nach Altötting war, bei Aich kurz nach Vilsbiburg – er fällt tot vom Pferd Die Gattin Maria Theresia übernimmt den Posten im kurfürstlichen Pflegamt Vilsbiburg bis zu ihrem Tode 1740. Ihr bezeichnendes Rotmarmor-Grabmal ist noch in der Pfarrkirche Vilsbi-burg erhalten. Beide verband eine innige Liebe zur Wallfahrt Maria Hilf bei Vilsbiburg. Dieses vermochten beide auf ihren Grabmälern herausheben Maximilian Ludwig (*1639, †1700) Graf von Lodron war der eigentliche Gründer der Further Lodron-Linie. Die Vilsbiburger Pflegerin Maria Theresia war dessen Tochter. .
Peter Käser
Zuzm Weiterlesen

Der spätere Kapuziner erbaute die Türme der Bergkirche
Vilsbiburg. Aus aktuellem Anlass der Renovierung der Türme der Bergkirche soll die Wallfahrtsgeschichte in einzelnen Beiträgen besonders beleuchtet werden. Der Weltpriester Ignaz Berger und spätere Kapuziner-Pater Leo Maria hat sich große Verdienste um die Wallfahrt erworben und wurde deshalb mit der Ehrenbürgerwürde des Marktes  Vilsbiburg ausgezeichnet.

Nachdem die Gesellschaft der Redemptoristen von 1846 bis 1873 der Wallfahrt wieder eine Blütezeit geschenkt hatte, wurde ihre Gemeinschaft  innerhalb kürzester Zeit aufgelöst, die Patres mussten ihren Wirkungsort verlassen. In der Zeitspanne zwischen 1873 und 1886 wurde Maria Hilf von Weltpriestern betreut.
Durch die Ernennung des Priesters Ignaz Berger zum Wallfahrtsdirektor im Jahr 1877 gewann die Wallfahrt wieder die Bedeutung, die sie während der Zeit der Betreuung durch die Ordenspriester einmal vorweisen konnte.
Ignaz Berger ging mit außergewöhnlichem Einsatz an seine Aufgabe heran. Man erzählte sich, dass er mehr als 80000 Mark in den Um- und Ausbau des Heiligtums investiert hat. Unter seiner Regie wurden die Altäre der Kirche auf sieben ergänzt, schon 1880 errichtete er den nördlichen Turm und versah ihn mit einem Prachtgeläute von vier Glocken. Zu dieser Baumaßnahme erbettelte er sich von den Landwirten der Umgebung Hunderte von Fuhrwerken für die Beförderung des Baumaterials.
Aber Ignaz Berger setzte sich nicht nur für die bauliche Entwicklung der Wallfahrt ein, genau so engagiert fühlte er sich für das Seelenheil der Menschen verantwortlich, die auf den Berg strömten .Es war ihm ein großes Anliegen, der Kirche, die so viele An-und Umbauten hinter sich hatte, erneut die Weihe zu geben. Deshalb fand am 7.September 1880, einen Tag vor dem Fest Maria Geburt, die Weihe der jetzt im neuromanischen Stil gestalteten Kirche statt. Diese Konsekration war die Vierte in der Geschichte der Wallfahrt.
In der Zwischenzeit kaufte Berger das alte Orelli-Haus, das abgebrochen wurde, allerdings musste eine Mauerseite als Schutz- und Stützmauer für die Kirche stehen bleiben. Der umtriebige Wallfahrtsdirektor nahm 1883 die Verlängerung des westlichen Seitenschiffes der Kirche in Angriff, damit wurde auch die monumentale Front geschaffen, die heute das Bild der Schutzmantelmadonna trägt. Während dieser Maßnahme entstanden die Vorhalle, der steinerne Treppenaufgang und die Außenkanzel.
1884 war für das gläubige Volk ein besonders  Jahr: Ignaz Berger ließ die Reliquien des heiligen Floridus, die 1880 zur Weihe der Kirche im Holzsarg beigesetzt wurden, in einen kostbaren Schrein fassen.  Auch für die Reliquien der Heiligen Caravilla, Hillarilla und Donatus  ließ er kostbare Schreine anfertigen. Im November des gleichen Jahres feierte der Wallfahrtsseelsorger ein Reliquienfest, das unwahrscheinlich viele Gläubige anzog und „in sonst in Vilsbiburg nie geschauter Feierlichkeit im Beisein des Diözesanbischofs  statt fand.  Ignaz Berger ließ zudem für das Gnadenbild den Prachtmetallrahmen anfertigen, der im Zuge der Renovierung in den 1950iger Jahren wieder entfernt wurde. Da die Kirche  „ein mangelhaftes Fundament aufwies“, gab es immer wieder Sprünge und Risse, so mussten auch im Presbyterium Stützen eingemauert  und die Risse verputzt und übermalt werden.
Die Chronik berichtet, dass der emsige Wallfahrtsdirektor vom Bezirksamt „eine kleine Rüge wegen Nichteinhaltung von Genehmigungen der Beschaffung von bedeutenden kostbaren Einrichtungsgegenständen bekam. „
Das berührte aber den baulustigen Priester wenig. Er schaffte den Erweiterungsbau der Kirche ohne Inanspruchnahme der Kirchenstiftungsmittel. Der Chronik nach steuerte er eigene Mittel bei und fand, wie sein späterer Nachfolger Pater Olaf, viele Privatspender, die ihm die Durchführung der Baumaßnahmen erlaubte.  Ignaz Berger hatte die Gabe, die Menschen für sein Vorhaben zu begeistern und sie auch um Opfer für die geliebte Wallfahrt zu bitten. Da er sich mit seiner ganzen Kraft  um das Seelenheil der Menschen mühte, konnte er sich immer ihrer Unterstützung sicher sein. So nahm er 1885 auch den Bau des zweiten südlichen Turmes in Angriff.
In die Schaffenszeit des einsatzfreudigen Wallfahrtspriesters fallen auch die künstlerische Ausgestaltung  der um die Kirche liegenden Nischen und Passionskapellen mit den reich gefassten Figuren. Als Meisterstück aller Kunstwerke wurde der Kreuzweg von Redemptoristen-Frater Max Schmalzl angesehen. Schon 1881 wurde er von Kunsthistorikern auf 20000 Mark geschätzt. Auch die künstlerische Ausmalung der Kirche trug die Handschrift des Künstlers  und wurde deshalb sogar als Perle des Vilstals bezeichnet.

Da sich Ignaz Berger mit dem Gedanken trug, in den Kapuziner-Orden einzutreten, unterstützte er 1885 den Vorschlag der Bürger, den Kapuziner-Orden wieder um die Übernahme der Wallfahrt zu bitten. Der damalige Pfarrer Michael Jäger und die Marktgemeinde mit Bürgermeister Kagermeier wirkten einträchtig zusammen, um die künftige Seelsorge auf dem Berg zu sichern.
Am 15.Mai 1886 trafen nach 84jähriger Unterbrechung vier Kapuziner-Patres und fünf Laienbrüder in Vilsbiburg ein. Ignaz Berger wurde für seine Verdienste um Maria Hilf das Ehrenbürgerrecht des Marktes verliehen. Noch im gleichen Jahr bat er den damaligen Provinzial Pater Viktrizius Weiß um Aufnahme im Orden. Er bekam den Namen Leo Maria und legte in der Wallfahrtskirche  1890 seine ewige Profeß ab.
In Anbetracht seiner großen Verdienste wurde diese „mit aller Solemität (Feierlichkeit) begangen, viel Volk und gegen 30 Priester erhöhten die Feier“, schreibt der Chronist. Pater Leo Maria wirkte die meiste Zeit seines Ordenslebens auf Maria Hilf, am 10. Februar 1899 starb er und wurde in der Kapuzinergruft bestattet.  
Martha Berger

Kapuziner prägten über zwei Jahrhunderte das Wallfahrtsleben auf Maria Hilf.

 

Der Weltpriester Ignaz Berger und spätere Kapuziner Pater Leo Maria war der Initiator für die Erbauung der beiden Türme auf Maria Hilf.

Die Seelsorge auf dem Berg wurde in verschiedenen Epochen von Weltpriestern, dem Orden der Redemptoristen und in der längsten Zeitspanne von über 200 Jahren, vom Orden der Kapuziner geleistet. Alle Wallfahrtsseelsorger gaben ihr Bestes für das Seelenheil der Menschen in Stadt und Land und machten aus Maria Hilf eine blühende Wallfahrt.

 

Die Wallfahrt Maria Hilf wuchs aus kleinsten Anfängen. Tiefe Volksfrömmigkeit und die Angst vor den Türkenkriegen ließ sie entstehen. Gründer war der fromme Kaminkehrermeister Donatus Barnabas Orelli, der aus Locarno am Lago Maggiore kam und sich in Vilsbiburg niederließ. Am 26.März 1686 errichtete er an der Stelle der heutigen Kirche eine Kreuzigungsgruppe, bald darauf ergänzte er diese mit dem Bau einer Rundkapelle. Die Kapelle konnte aber bald die Menge der Wallfahrer nicht mehr fassen, deshalb erweiterte Orelli mit Hilfe der Marienverehrer diese mit einer „inneren Kapelle“, die das Maria Hilf-Bild, eine Nachbildung des berühmten Bildes von Lucas Cranach, beherbergte. Da das kleine Heiligtum eine außergewöhnliche Anziehungskraft auf das gläubige Volk auslöste, entschloss sich Orelli, mit Erlaubnis der geistlichen Obrigkeit, unterstützt durch milde Gaben, im Jahr 1701 ein Langhaus zu erbauen, das 1704 vollendet war. Zugleich wurden sieben kleine Kapellen um die Kirche errichtet, welche die Passionsgeschichte darstellten. Deshalb wurden sie auch „Leidenskapellen“ genannt.

 

Ein Hospizium, ein Kloster auf Maria Hilf?

Zur geistlichen Betreuung dieser aufstrebenden Wallfahrt erwirkte Donatus Orelli 1705 die Errichtung eines Hospiziums (Kloster), in das die für die Seelsorge gewonnenen Kapuziner einziehen konnten.

Unter der Führung der Kapuziner entwickelte sich auf dem Berg ein blühendes Wallfahrtsleben. Die verschiedenen Bruderschaften, deren Feste groß gefeiert wurden, die traditionellen Wallfahrten der umliegenden Pfarreien, das eingeführte 40stündige Gebet an den Fastnachtstagen mit langen Predigten und täglichen Hochämtern, dazu die Pilgerströme aus nah und fern, brachten fruchtbares religiöses Leben auf den Berg. Einige Patres waren häufig als Prediger bei Volksmissionen in der Region eingesetzt. Die wortgewaltigen Kapuziner beeindruckten die Gläubigen mit ihren Predigten. Dazu mussten die Patres auch Aushilfen in den umliegenden Filialen und Pfarreien übernehmen.

Neben den Geistlichen unter den Patres, kamen auch Frater (Brüder) der Kapuziner auf den Maria Hilf-Berg. Die Aufgabe der Brüder war, für das leibliche Wohl der Gemeinschaft zu sorgen. Die Kapuziner gehörten zu den so genannten „Bettelorden“ und legten das Gelübde der Armut ab. Sie durften sich aber Grundnahrungsmittel bei der ländlichen Bevölkerung erbitten, von der Geschäftswelt wurde die Klostergemeinschaft ebenfalls mit Sachspenden unterstützt. Die Brüder waren in den verschiedensten handwerklichen Berufen ausgebildet und brachten ihre Fähigkeiten in die Klostergemeinschaft ein.

Die Ordensgeistlichen, die fast 100 Jahre bis zur Auflösung der Bettelorden-Klöster 1802, in Vilsbiburg wirkten, begegneten aber auch Menschen, die ihnen nicht immer wohl gesonnen waren. So war die Zusammenarbeit mit der Pfarrei nicht immer so harmonisch wie in den vergangenen Jahrzehnten. Ein Beispiel ist der Benediktiner-Abt Marian Wieser vom Kloster Neumarkt Sankt Veit, das damals für die Betreuung der Vilsbiburger Pfarrei zuständig war. Abt Marian war ein erbitterter Gegner der klösterlichen Niederlassung der Kapuziner auf Maria Hilf. Der Berufung der Kapuziner hierhin legten sich anfänglich nicht geringe Schwierigkeiten in den Weg, deren größte der Abt von St. Veit bei Neumarkt an der Rott bereitete, zu dem die Pfarrei Vilsbiburg gehörte. Er befürchtete materiellen und moralischen Nachteil für sein Neumarkter Kloster, wenn fremde Ordensleute die Wallfahrtspflege übernähmen, und ließ nichts unversucht das Unternehmen rückgängig zu machen. Es ist bekannt, dass er in der Aufregung zu dieser Angelegenheit einmal ausgerufen hat: „Lieber brennt mir meine halbe Abtei nieder, als dass Kapuziner nach Vilsbiburg kommen!“ – Und siehe, nicht lange nach diesem Ausspruch ward wirklich die Hälfte des Klosters ein Raub eines großen Schadenfeuers geworden! Am 24. Juli 1704 sind zwei Kapuzinerpatres von Landshut nach Vilsbiburg beordert worden. Anders als dieser Abt von St. Veit stand der Sache der kurfürstliche Pfleger von Vilsbiburg Antonio von Maffei gegenüber. Dieser nahm sich ihrer beim Kurfürsten auf´s Eifrigste an, worauf dann am 19. August 1705 die Erlaubnis von Kaiser Joseph zur Errichtung des Hospizes eintraf. Am 2. Oktober 1706 wurde der erste Stein für ein Hospizhaus der Kapuziner gelegt.

 

Aufhebung des Klosters

Am 25. Januar 1802 legte der bayerische Staatsrat durch die Konstituierung der „Kurfürstlichen Spezialkommission in Klostersachen“ die Ausführung von Beschlüssen zur Säkularisierung und Aufhebung der Klöster vor. Am 14. und 15. Juni 1802 wurde das Kloster Vilsbiburg geräumt, die Patres kamen in das Zentralkloster nach Altötting. Die Seelsorge wurde Weltpriestern und anschließend dem Orden der Redemptoristen übertragen, der die Wallfahrt bis 1873 betreute.

 

Die Bergkirche wurde zur Perle der Diözese

Nach der Aufhebung des Redemptoristen-Ordens, mussten die Patres 1873 die Wallfahrt verlassen. Die Seelsorge übernahm das Pfarramt Vilsbiburg und weitere zwei neu geweihte Priester. In der Chronik der bayerischen Kapuzinerprovinz finden sich für die Zeit von 1873 bis 1885 als Wallfahrtspriester nur die beiden Namen Max Reiser und Ignaz Berger. Letzterer ist der spätere Kapuzinerpater Leo Maria – und Erbauer der beiden Türme der Bergkirche.

Im Jahr 1877 wurde der Weltpriester Ignaz Berger zum Wallfahrtsdirektor auf Maria Hilf ernannt. Mit außergewöhnlichem Einsatz ging Berger an seine Aufgaben heran. Die Altäre der Kirche wurden auf Sieben ergänzt. 1880 errichtete er den ersten Turm mit einem Prachtgeläute von vier neuen Glocken. 1883 erfolgte die Verlängerung der Kirche nach Westen mit der monumentalen Stadtfront, die jetzt das Bild der Schutzmantelmadonna trägt; außerdem entstand die steinerne Außenkanzel. 1884 wurden die Reliquien des heiligen Floridus in einem Altar beigesetzt und im November ein großes Reliquienfest gefeiert. Im gleichen Jahr ließ der Wallfahrtsdirektor den Prachtmetall-Rahmen um das Gnadenbild anfertigen, der bei der Renovierung in den 50iger Jahren entfernt wurde.1885 nahm Berger den Bau des zweiten Turmes in Angriff. Ignaz Berger ließ die Kirche vom Redemptoristenbruder Max Schmalzl künstlerisch so wunderbar ausmalen, dass sie „zur Perle der Diözese Regensburg“ erklärt wurde. Der Kreuzweg, der aus der Hand des gleichen Künstlers stammt, wurde damals schon auf 20.000 Mark geschätzt.

Aber Ignaz Berger setzte sich nicht nur für die bauliche Entwicklung der Wallfahrt ein, genau so engagiert fühlte er sich für das Seelenheil der vielen Gläubigen verantwortlich, die auf den Berg strömten. Unterstützt vom damaligen Benefiziat Alois Vest, „der mit der Wallfahrt innig verbunden war“, wirkte er segensreich auf Maria Hilf.

Da sich Ignaz Berger mit dem Gedanken trug, in den Kapuzinerorden einzutreten, unterstützte er 1885 den Vorschlag der Vilsbiburger Bürger, den Kapuzinerorden wieder um die Übernahme der Wallfahrt zu bitten. Der damalige Pfarrer Michael Jäger und die Marktgemeinde mit Bürgermeister Kagermeier wirkten einträchtig zusammen, um die Seelsorge auf Maria Hilf zu sichern. Am 15. Mai 1886 trafen nach 84jähriger Unterbrechung vier Kapuzinerpatres und fünf Laienbrüder in Vilsbiburg ein.

Ignaz Berger wurde im selben Monat für seine Verdienste um die Wallfahrt das Ehrenbürgerrecht des Marktes verliehen. Noch im gleichen Jahr bat er den Provinzial der Kapuziner, Pater Viktrizius Weiß, um Aufnahme in den Kapuzinerorden. Er bekam den Namen Pater Leo Maria und wirkte zunächst als Präses der Männerkongregation in Altötting, im Jahr 1896 kam er wieder nach Vilsbiburg, wo er 1899 starb. Er wurde in der Kapuzinergruft bestattet.

 

 Martha Berger

 

 

Begonnen hat das Heilige Jahr am 8. Dezember 2015 durch eine feierlichen Messe mit Papst Franziskus in Rom und dem Durchschreiten der »Heiligen Pforte« im Petersdom. Eine »Heilige Pforte« (lat. Porta sancta) ist ein bestimmter Eingang einer Kathedralkirche, der nur zum Heiligen Jahr geöffnet ist. Mit dem Öffnen der Kirchenportale wird das Heilige Jahr der Barmherzigkeit in den bayerischen Bistümern eingeleitet. Auch in anderen Kirchen bayerischer Bistümer wurden und werden in diesen Tagen so genannte »Heilige Pforten« von Gotteshäusern geöffnet.
Diese »Heilige Pforte« kann entweder in der Bischofskirche, in einer anderen bedeutenden Kirche oder einem wichtigen Wallfahrtsort sein. Die Entscheidung liegt bei den Bischöfen.
Überaus mächtig erhebt sich die Vilsbiburger Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt auf der Anhöhe nördlich der Vils. Der heutige freie Blick geht auf den gotischen Ziegelbau mit dem 73 Meter hohen Turm, aber auch zum südlichen Eingangsportal – der »Heiligen Pforte«.
Am 10. November 1872 schreibt Anton Prändl die Rechnung über 185 Gulden für die Schreiner- und Schnitzarbeiten an der neuen eichenen Kirchentüre des Südportales. Nach den Angaben des Vilsbiburger Pfarrers Straubinger hat Prändl die Türe mit den schönen Insignien gefertigt. Auf vier geschnitzten Holzkassetten stellt das Portal die Pforte als Eingang zum Paradies dar.
Peter Käser
Zum PDF

Vor über 200 Jahren genehmigte das bischöfliche Ordinariat Regensburg den Bittgang

Vilsbiburg. Unter den Pfarrakten von Vilsbiburg im Bischöflichen Zentralarchiv in Regensburg hat der Verfasser Schriftstücke entdeckt, die auf die Entstehung der alljährlichen Maria-Namen-Prozession vor über 200 Jahren nach Maria Hilf in Vilsbiburg hinweisen.

Während der napoleonischen Kriege bedrohten im September 1796 französische Truppen unsere Gegend und damit auch den Markt Vilsbiburg. Sie sollen damals nur mehr „drei Stunden entfernt“ von hier operiert haben. Um diese Gefahr abzuwenden, wurde die Bürgerschaft vor dem Rat des Marktes vorstellig mit der Bitte, als Gelübde alle Jahre einen „Bitt- oder Kreuzgang auf den hiesigen Maria-Hilf-Berg“ anordnen zu wollen. Außerdem werde man für eine Opferkerze bei der Bürgerschaft sammeln und die Geistlichkeit für ihre geistlichen Verrichtungen aus der Marktkasse entschädigen. Ohne jedoch das hiesige Pfarramt zu verständigen unternahm die Bürgerschaft bereits am 7. September 1796 den ersten Bittgang am Vorabend des Festes Maria Geburt (8. September). Um das Vorhaben bei der Ortskirche Vilsbiburg abzusichern, hatte der Amtskammerer (Bürgermeister) Ignaz Präntl den hiesigen Pfarrherrn erst am 5. Juli 1798 gebeten, dem von der Bürgerschaft ausgesprochenen „Gelübde und [der] Willensmeinung gütig beizutreten und insofern es notwendig ist, dies behörig an das hohe Ordinariat Regensburg um die gnädigste Ratification“ zu melden.

Bereits am 6. Juli berichtete Pfarrer Rupert Wurzer an das Ordinariat, dass sechs Bürger bei ihm mit dem Ersuchen vorstellig geworden seien, er möge den verlobten Kreuzgang von der Kanzel verkünden, am Vorabend des Festes Maria Geburt die Prozession auf den Mariahilfberg begleiten und dort ein Dank- und Bittamt abhalten. Weiter notiert der Pfarrherr, dass die Prozession auf den Berg ohne sein Wissen veranstaltet wurde, dass der Magistrat ihn nicht wie bei Gelöbnissen üblich informiert habe. Und weiter, er der Pfarrer, werde von der Bürgerschaft insofern unter Druck gesetzt, als diese sich nicht von weiteren Prozessionen und Andachten auf Maria Hilf abhalten lassen werde. (Dort hatten ja die Kapuzinerpatres das Sagen.) „Um also entstehenden Unruhen, Zwisten und Aufläufen vorzubeugen, “ entschloss sich Pfarrer Wurzer dem Verlangen der Bürger zu entsprechen, jedoch mit dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass eine Genehmigung in Regensburg eingeholt werden müsse. Das Ordinariat bat er, die Verlobung der Prozession „gut zu heißen und für je und allzeit zu bestätigen“.

Eine kurze und positive Antwort aus Regenburg erfolgte schon am 9. Juli 1798: „Die von der dortigen Bürgergemeinde verlobte feierliche Procession nach dem Maria Hilfsberg am Vorabende des Frauenfestes Maria Geburt solle einberichteter Maßen und nach Wunsch besagter Bürgergemeinde fürohin jährlich vorgenommen werden“.
Damit war eine nun über 200 Jahre bestehende Tradition begründet.

Der Markt Vilsbiburg setzte seinerseits sogar noch eins drauf. Er stiftete zur Wallfahrtskirche Maria Hilf ein aufwendig hergestelltes Paar Leuchterengel. Bei einem Exemplar war auf der Rückseite auf das vorbeschriebene Ereignis mit einer Inschrift Bezug genommen. Leider ist dieser Hinweis vor einigen Jahren unverständlicherweise „weggeputzt“ worden. Der Verfasser hatte noch 1997 die bruchstückhaft erhaltene Inschrift fotografieren und folgenden Text identifizieren können: „…bey… hiesiger / Burgerschaft / wegen der Feinde / die Hilfe der / Maria … / abgewendeten / nahenden / Gefahren den / 7. September / Ao 1796“

Bei den Leuchtern handelt es sich um im Kern aus Holz bestehende etwa 40 cm hohe Figuren. Die Schauseite stellen kniende Engel mit je einem Leuchter dar. Sie sind in Silberblech getrieben und mit kleinen blütenförmigen Ziselierungen versehen.

Lambert Grasmann

Von der Vilsbiburger Bürgerschaft 1796 auf Maria Hilf gestiftetes Votiv-Leuchterpaar